Technologiecluster

Als zentraler Technologiecluster vernetzt das VDC Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Dienstleister
zur Förderung von Innovationen im Bereich der Extended Reality (XR). XR-Technologien wie Virtual Reality (VR),
Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) ermöglichen neue Anwendungen in zahlreichen Feldern — von Ausbildung
über Service bis zur Fabrikplanung.

XR-Standards und Richtlinien

Zum Normenregister ›

Normung und Standardisierung schaffen Sicherheit, Effizienz und Innovation. Sie senken Kosten, vereinfachen Prozesse und sorgen für klare Rahmenbedingungen im Markt. Gerade im Bereich Virtual, Augmented und Mixed Reality eröffnet die aktive Mitarbeit an Normen Unternehmen wertvolle Vorteile: Sie bringen eigene Interessen ein, gewinnen frühzeitig Einblicke in Markt- und Technologietrends und knüpfen Kontakte zu wichtigen Akteuren der Branche. So wird aus der Anwendung von Standards die aktive Gestaltung der Zukunft von XR-Technologien.

Das VDC bietet Einblick in aktuelle XR-Normungsaktivitäten und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Expertise in internationale Standards einzubringen.

Berichterscheinungen

V/AR-Standardisierung: Status Quo und Bedarfe

veröffentlicht am 31.05.2021

Der Bericht beleuchtet den aktuellen Stand der Normierung und Standardisierung im Bereich Virtual und Augmented Reality (V/AR). Er zeigt auf, welche Organisationen und Initiativen derzeit an internationalen Standards arbeiten, welche technischen und organisatorischen Themenfelder betroffen sind und wo noch Handlungsbedarf besteht. Ziel ist es, einen Überblick über bestehende Entwicklungen zu geben und Empfehlungen für Politik und Wirtschaft zur Förderung interoperabler und zukunftssicherer V/AR-Technologien abzuleiten.

XR-Management-Standards

veröffentlicht am 11.04.2023

Die Veröffentlichung gibt einen umfassenden Überblick darüber, wie Unternehmen Virtual-, Augmented- und Mixed-Reality-Technologien (XR) strukturiert managen und durch Standardisierung gezielt einsetzen können. Sie vereint aktuelle nationale und internationale Normen, Standards und Best Practices aus Bereichen wie Datenmanagement, Humanfaktoren, Sicherheit, Gesundheit, Training, Kollaboration und Design. Ziel ist es, Organisationen Orientierung zu bieten, die XR-Technologien strategisch implementieren oder weiterentwickeln möchten, und zu verdeutlichen, wie Standardisierung zu Qualitätssicherung, Interoperabilität und wirtschaftlicher Effizienz beiträgt. Darüber hinaus werden Chancen und Herausforderungen der Normungsarbeit dargestellt sowie Empfehlungen formuliert, um den verantwortungsvollen und zukunftssicheren Ausbau von XR-Anwendungen zu unterstützen.

XR-Normenarbeitsgruppen

veröffentlicht am 11.04.2023

Im Fokus dieses Berichts steht die aktive Mitgestaltung von Virtual-, Augmented- und Mixed-Reality-Standards (XR) durch die Teilnahme an Normungs- und Standardisierungsarbeitsgruppen. Er zeigt, welche internationalen Organisationen, Fachgremien und Initiativen derzeit an der Entwicklung relevanter Standards arbeiten und wie Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Verbände sich aktiv einbringen können. Ziel ist es, Transparenz über bestehende Strukturen, Themenfelder und Beteiligungsmöglichkeiten zu schaffen, um die Standardisierung von XR-Technologien strategisch, interoperabel und zukunftssicher zu gestalten. Darüber hinaus werden Chancen, Nutzen und Handlungsempfehlungen für Akteure aufgezeigt, die den Fortschritt von XR-Anwendungen aktiv mitbestimmen wollen.