Passende Förderprogramme auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene werden gezielt identifiziert,
um die optimalen Rahmenbedingungen für jedes Vorhaben zu schaffen.
Dabei steht im Mittelpunkt, starke Konsortien zu bilden, geeignete Partner zusammenzubringen und
Synergien zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung entstehen zu lassen.
Von der ersten Konzeptidee bis zur erfolgreichen Umsetzung begleiten wir den gesamten Prozess –
inklusive Beratung, Antragstellung und Projektmanagement.
Effizienz, Klarheit und eine zielgerichtete Kommunikation sorgen dabei für einen reibungslosen Ablauf
und nachhaltigen Projekterfolg. Um Richweite, Sichtbarkeit und nachhalitge Wirkung zu sichern,
unterstützen wir zusätzlich bei der Veröffentlichung und Verbreitung der Projektergebnisse.
Alle Projekte auf einem Blick ›
Im Mittelpunkt steht der Aufbau und die Pflege eines lebendigen Innovationsökosystems für Virtual, Augmented
und Mixed Reality. Das VDC schafft Strukturen für den Wissensaustausch, die Kooperation und den
Technologietransfer, fördert neue Partnerschaften und begleitet die Weiterentwicklung technologischer,
wirtschaftlicher und bildungsbezogener Kompetenzen im Cluster.
Wir unterstützt Unternehmen, Forschungseinrichtungen und öffentliche Akteure dabei, Chancen und Risiken neuer
Technologien strategisch einzuordnen und Innovationen erfolgreich umzusetzen.
Durch gezieltes Match Making und Kompetenzsuche vernetzen wir passende Partner, fördern Wissenstransfer und
beschleunigen Innovationsprozesse.
Wir erstellen Technologiefolgenabschätzungen und leisten Zuarbeit für das Büro für Technikfolgen-Abschätzung
beim Deutschen Bundestag (TAB). So tragen wir dazu bei, technologische Entwicklungen gesellschaftlich,
wirtschaftlich und politisch fundiert zu bewerten.
Das VDC organisiert Workshops, Arbeitsgruppen und Messebeteiligungen, um aktuelle Themen rund um Extended
Reality (XR) und immersive Technologien praxisnah zu vermitteln und Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und
Gesellschaft zusammenzubringen.
Ein besonderes Highlight ist die XR EXPO, die Leitmesse für professionelle XR-Anwendungen. Sie bietet eine
Plattform für den direkten Austausch zwischen Technologieanbietern, Anwendern und Forschungseinrichtungen –
mit spannenden Vorträgen, Live-Demonstrationen und Best-Practice-Beispielen.
Ihr habt offene Stellen zu besetzen oder möchtet eure Kompetenzen im Netzwerk sichtbar machen?
Die VDC-Jobbörse bietet Mitgliedern die Möglichkeit, eigene Stellengesuche zu veröffentlichen und so ihre
Kompetenzen und Karriereziele im Netzwerk sichtbar zu machen.
Die veröffentlichten Stellengesuche sind
für alle Besucher der VDC-Website zugänglich – so können interessierte Unternehmen und Institutionen
direkt Kontakt aufnehmen.
So funktioniert die Einreichung der Ausschreibung: