Der kommende Workshop am 04. Dezember 2025 widmet sich den aktuellen Entwicklungen rund um Normung und
Standardisierung im Metaverse. Im Fokus stehen technische, organisatorische und strategische Grundlagen,
die notwendig sind, um interoperable, sichere und nachhaltige virtuelle Plattformen zu gestalten.
Behandelt werden zentrale Aspekte der Metaverse-Normung, darunter die Frage, welche Elemente standardisiert
werden sollen – von Avataren und digitalen Assets über Identitäten und Transaktionen bis hin zu Protokollen
für Interaktion und Kommunikation. Zudem geht es um Schnittstellen und Datenformate für echte
Interoperabilität sowie die Rolle internationaler Gremien wie ISO, IEEE, W3C und des Metaverse
Standards Forum. Ergänzend werden rechtliche und ethische Fragestellungen wie Datenschutz, Eigentumsrechte
und Moderation betrachtet. Praxisbeispiele zeigen, wie standardisierte Ansätze bereits heute genutzt
werden, um vertrauenswürdige und skalierbare digitale Ökosysteme aufzubauen.
Der CyberLÄND-Workshop richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich mit der Konzeption, Bewertung
oder Einführung immersiver Technologien beschäftigen. Teilnehmende erhalten kompakte, praxisorientierte
Orientierung zu aktuellen Normungsaktivitäten und wesentlichen Fragestellungen, die ihnen helfen,
strategische Entscheidungen für interoperable und zukunftssichere Metaverse-Lösungen zu treffen.
Mehr Informationen und Anmeldung unter CyberLänd-Community: Workshopanmeldung