Neuerscheinung: Virtuelle Beteiligung, reale Teilhabe - Transformative Technologien für eine inklusivere Gesellschaft

Mit dem neu erschienenen Sammelband „Virtuelle Beteiligung, reale Teilhabe“ liegt nun ein einzigartiges Kompendium vor, das den gesellschaftlichen Mehrwert immersiver Technologien in den Mittelpunkt stellt.

Thematische Schwerpunkte

  1. XR im öffentlichen Raum
  2. Immersive Technologien eröffnen neue Wege demokratischer Partizipation:
    • Augmented-City-Prototypen
    • Digitale Beteiligungslabore
    • Interaktive 3D-Räume für urbane Gestaltung

  3. XR in Bildung und Lernen
  4. Bildung wird greifbar, immersiv und inklusiv:
    • Virtuelle Klassenzimmer
    • Simulationsbasiertes Lernen
    • Mixed-Reality-Werkzeuge für alle Altersgruppen

  5. XR für Gesundheit und Wohlbefinden
  6. Bildung wird greifbar, immersiv und inklusiv:
    • VR-gestützte Therapien
    • Präventive Ansätze
    • Emotionale und soziale Begleitung durch immersive Anwendungen

Begleitforschung durch das VDC

Christoph Runde, Geschäftsführer des Virtual Dimension Center (VDC), hat das Begleitforschungsprojekt „Living Lab XR-Interakt“ über vier Jahre hinweg geleitet. In dieser Rolle koordinierte und evaluierte er die gesamte Förderlinie – mit folgenden Schwerpunkten:
  • Vergleichende Evaluation der beteiligten Projekte
  • Entwicklung übergreifender Standards für XR-Anwendungen
  • Technologietransfer zwischen Projekten und in die Praxis
So entstand eine bundesweite Innovationslandschaft an der Schnittstelle von Forschung, Technologie, Gesellschaft und Anwendung.

Jetzt verfügbar – Open Access und als Print:
OAPEN: lnkd.in/eNxEdVV6
ISBN Print: 978-3-593-52131-2
ISBN E-Book: 978-3-593-46260-8