Im Rahmen des BMBFSFJ-Förderprogramms InnoVET PLUS entwickelt das Projekt XR‑Upskill immersive
Extended-Reality-Lernformate für die Berufsbildung. Das Virtual Dimension Center (VDC) ist als
Projektpartner maßgeblich beteiligt und verantwortet Technologietransfer sowie den Aufbau nachhaltiger
Netzwerke. Ziel ist es, Auszubildenden und Fachkräften – insbesondere in der Automobilindustrie –
praxisgerechte, digitale Trainings anzubieten, die ortsunabhängig und interaktiv nutzbar sind.
Zielsetzung und Inhalte
- Entwicklung von XR-basierten Lernszenarien mit Fokus auf Elektromobilität (u.a. Hochvoltsysteme)
- Integration der Technologien in den Ausbildungsalltag von Unternehmen und Bildungseinrichtungen
- Schulung von Ausbilder:innen zur eigenständigen Erstellung und Nutzung von XR-Inhalten
Die immersive Lernumgebung soll komplexe Inhalte besser verständlich machen und moderne Lerngewohnheiten
junger Menschen gezielt ansprechen.
Projektpartner & Rolle des VDC
Das Virtual Dimension Center (VDC) bringt seine langjährige Erfahrung in der XR-Technologieentwicklung,
im Netzwerkmanagement und im Technologietransfer ein. Konkret übernimmt das VDC:
- die didaktisch-technische Konzeption von Lernmodulen
- die Entwicklung eines niederschwelligen XR-Autorentools
- die Begleitung des Train-the-Trainer-Ansatzes
- den Transfer in weitere Branchen und Regionen
„Es soll so einfach anzuwenden sein wie Powerpoint – das ist unser Ziel.“ – Vitor Macedo, Virtual Dimension Center (VDC)
Nachhaltigkeit & Transfer
Das Projekt wird praxisnah mit Auszubildenden und Ausbilder:innen getestet. Ein Fachbeirat begleitet die
Umsetzung, um eine spätere Übertragung in weitere Branchen, Regionen und Unternehmensgrößen zu ermöglichen.
Ab 2026 ist der Rollout an externe Einrichtungen geplant.
Projektpartner im Überblick
- Robert Bosch GmbH – Projektleitung & Anwendungskompetenz
- Lehrstuhl FAPS / Universität Erlangen-Nürnberg – XR-Entwicklung & wissenschaftliche Begleitung
- Virtual Dimension Center (VDC) – Technologietransfer, Netzwerk, Transfer & Öffentlichkeitsarbeit