Christoph Runde, Geschäftsführer des VDC und Vice President "Industry & End Users" der EuroXR Association,
war als Dozent bei der EuroXR Summer School 2025 – Immersive Learning in the Italian Alps in Lecco vor
Ort und vermittelte praxisnahes Wissen zu aktuellen Entwicklungen in den Bereichen XR-Standards,
Compliance und Interoperabilität.
Im Austausch mit internationalen Studierenden und Fachleuten standen vor allem anwendungsnahe Diskussionen,
technische Vertiefungen und praxisorientierte Experimente im Mittelpunkt. Die Summer School bot einen
idealen Rahmen für generationenübergreifenden Wissenstransfer und intensive Zusammenarbeit zwischen
Forschung, Industrie und Politik. Der Beitrag des VDC konzentrierte sich auf die Einordnung aktueller
XR-Standards im europäischen und globalen Kontext sowie auf die Bedeutung von Compliance und
Interoperabilität für zukünftige Metaverse-Anwendungen. Zudem wurden die technologischen und
regulatorischen Voraussetzungen für skalierbare XR-Infrastrukturen ausführlich diskutiert. Diese
inhaltlichen Schwerpunkte unterstreichen die Bedeutung gemeinsamer Anstrengungen, um die Entwicklung
eines verantwortungsvollen und zukunftsfähigen europäischen XR-Ökosystems voranzutreiben.
Mehr Informationen unter: summerschool.euroxr.org