DIN NIA, Arbeitsgremium "XR und Metaverse"
08.11.2024 10:30 – 16:00 Uhr,
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT,
Schloss Birlinghoven,
53757
Sankt Augustin
Arbeitsgremium „Metaverse und Extended Reality“ im Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen des DIN.
Auf Basis der Ergebnisse des Sondierungsworkshops im Frühjahr 2023, der Diskussionen und Pläne des wichtigen Joint Technical Committee 1 (JTC 1) und der Prognosen aus dem Feld wurde eine Notwendigkeit der Repräsentationsmöglichkeit deutscher Stakeholder identifiziert.
Im JTC 1, in welchem die Internationale Organisation für Normung (ISO) und die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) internationale IT-Normung koordinieren, wurde beschlossen, die Normung der für Metaverse und XR relevanten Themen, bei den relevanten konvergierenden Themen zu belassen. Als solches wurden drei bestehende Gremien identifiziert, welche in dieser Thematik stärker involviert sind. Das Sub-Komitee 36 (SC 36) „Information Technology For Learning, Education And Training“, SC 29 „Coding Of Audio, Picture, Multimedia And Hypermedia Information“ und das SC 24 „Computer Graphics, Image Processing And Environmental Data Representation“.
Die relevanten nationalen Spiegelgremien für SC 36 und SC 29 bestehen bereits bei DIN. Das möglicherweise wichtigste Gremium für internationale Normung zu den IT-Grundlagen von Metaverse und XR, das SC 24, wird derzeit nicht national gespiegelt. Zudem beschäftigen sich die nationalen Spiegelgremien des SC 36 und SC 29 nicht primär mit metaverse- oder XR-relevanten Themen.
Um dem bestehenden und entstehenden Bedarfen gerecht zu werden, wird das Gremium „Metaverse und Extended Reality“ dem Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA bzw. NA 043) zugeordnet und soll sich vorrangig mit der Spiegelarbeit des ISO/IEC JTC 1/SC 24 befassen und metaverse- und XR-relevante Themen berücksichtigen. Das Gremium wird dem Fachbereich 1 (FB 01) zugeordnet; die Gremienbezeichnung lautet: NA 043-01-24 AA.
Das Treffen findet am Fraunhofer FIT in St. Augustin statt.