eXtended Reality meets Motek: Industrial Metaverse und Digitale Zwillinge in der Produktionstechnik
10.10.2024 09:30 – 12:00 Uhr,
Messe Motek, Region Stuttgart Lounge (beim Eingang Ost),
Landesmesse Stuttgart GmbH, Messepiazza 1,
70629
Stuttgart,
Baden Württemberg

Hervorragende Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge
Auch in diesem Jahr ist die Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, zusammen mit der Bondexpo, internationale Fachmesse für Klebtechnologie, ein zentraler Fixpunkt im Messekalender. Fachbesucher und Aussteller diskutieren im persönlichen Austausch zukunftsfähige Automatisierungslösungen.
Die Motek bildet die komplette Wertschöpfung in der industriellen Fertigung ab. Komplettiert wird die bedeutende Industriemesse durch die vollintegrierte Bondexpo, die sich der zunehmend wichtiger werdenden Klebtechnologie widmet.
Die Teilnahme an der XR Vortragsblock ist kostenlos. Gerne können Sie sich hier registrieren. Die Registrierung berechtigt auch für den kostenfreien Zugang zur Messe.
XR-Vortragsprogramm
Uhrzeit | Vortrag | Vortragende |
---|---|---|
09:30 - 10:00 | CAD so einfach wie eine URL in den Browser eingeben Industrieunternehmen sitzen oftmals auf einem nicht erschlossenem “Datenschatz” - Ihren Konstruktionsdaten. Dennoch schöpfen viele Unternehmen dieses Potenzial nicht voll aus, denn um sie nutzbar zu machen, müssen Sie oft aufwändig vereinfacht oder optimiert werden, um Sie auf leistungsschwacher Hardware oder im Web zu nutzen. Mit seiner einzigartigen 3D Streaming Technologie ermöglicht instant3Dhub reaktionsschnelle 3D Anwendungen für die gesamte Wertschöpfungskette, ohne Konvertierung, ohne Detailverlust oder Upload in die Cloud. |
Andreas Höfig, Key Account Manager, Threedy GmbH |
10:00 - 10:30 | Von der Planung bis zur Werkerassistenz: Industrial Metaverse und Digitale Zwillinge in der Produktionstechnik Digitale Zwillinge als Repräsentation von bereits realen oder nur virtuellen Produkten können Qualität, Produktivität und Effizienz wesentlich verbessern. Das Industrial Metaverse bietet den bestmöglichen Zugang zum digitalen Zwilling. Es schafft auch die Voraussetzungen für eine neue Qualität der Zusammenarbeit aller Beteiligten des gesamten Produktlebenszyklus. Der Vortrag führt in die Thematik ein, diskutiert die wesentlichen Erfolgsfaktoren und zeigt anhand von Praxisbeispielen den produktiven Einsatz. |
Dr. Matthias Bues, Abteilungsleiter Visual Interactive Technologies, Fraunhofer IAO |
10:30 - 11:00 | Durchgängige Wertschöpfung im Corporate / Industrial Metaverse Das Corporate / Industrial Metaverse bietet insbesondere für technische Unternehmen immense Wertschöpfungspotenziale. Voraussetzung dafür ist die konsequente Virtualisierung entlang der vollständigen Wertschöpfungskette sowie eine umfassende Integration bestehender technischer und informationstechnischer Systeme mit neuen Zukunftstechnologien wie Virtuellen Welten, Digitalen Zwillingen, XR, Virtual Human und KI/Generative KI. Anhand konkreter Anwendungsfälle und von best practice Beispielen, zeigt dieser Impulsvortrag die weitreichenden Nutzungspotenziale und deren Implementierung entlang des Wertschöpfungsprozesses von Entwurf, Entwicklung, Produktion über Schulung & Training, Marketing & Sales bis zum technischen Support auf. |
Markus Herkersdorf, CEO, TriCAT GmbH |
11:00 - 11:30 | Visualisierung von digitalen Zwillingen mit Hilfe von Multiview-VR-Displays für mehrere Betrachter Die Planung und Visualisierung von komplexen Maschinen und Produktionsstraßen schreitet unaufhaltsam in immer schnelleren Zyklen voran. Hier kann die dreidimensionale Sicht mit mehreren Beteiligten aus verschiedenen Bereichen der Firma oder Partnern eine große Hilfe und Beschleuniger sein. Bei unserem System lassen sich über einfache Shutterbrillen virtuelle Modelle auf einem LED-Display sehr realistisch darstellen. Diese Modelle können von mehreren Betrachtern aus ihrer eigenen Perspektive gesehen werden. Die Beteiligten können sowohl ihr Gegenüber ganz natürlich erkennen sowie Gestik und Mimik zweifelsfrei deuten. Unterstützend durch natürliches Zeigen mit Hand oder Finger kann mit den anderen Personen diskutieren werden. Wir stellen unsere Technik vor und zeigen auf, wie diese auch in einfachen Konferenzräumen eingesetzt werden kann. |
Dr. Steffen Hergert, Geschäftsführer, xCave Technology GmbH |
11:30 - 12:00 | XR für Marketing, Sales und Training - Insights und Best Practices aus 15 Jahren B2B Projekten Anhand konkreter Tipps, Beispiele und entlang unserer VISHOW Lösung möchten wir Organisationen den Einstieg in die Nutzung virtueller Showrooms erleichtern oder zumindest dazu inspirieren, intern erste Ideen zur Anwendung zu entwickeln. |
Simon Walk, Geschäftsführer, SOLID WHITE design & digital media GmbH |
Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH durchgeführt.
Veranstaltungshinweis: die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart bietet eine weitere XR spezifische Veranstaltung im Rahmen vom Motek am 08.10. mit dem Titel "Digitaler Zwilling im Maschinen- und Anlagenbau – vom Spezialthema zur allgemeinen Notwendigkeit?" an. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.