3. Forum Mensch-Technik-Interaktion: Smart Operator – Wearables in Produktion und Service
04.04.2019 10:00 – 15:00 Uhr,
Hochschule Heilbronn – Campus Sontheim,
Max-Planck-Str. 39,
74081
Heilbronn
Am Donnerstag, den 4. April 2019 veranstalten das UniTyLab der Hochschule Heilbronn, der IHK Heilbronn-Franken und das VDC das 3. Forum Mensch-Technik-Interaktion, das sich in diesem Jahr dem Schwerpunkt Wearables in Produktion und Service widmet.
Innovative Interaktionstechnologien wie Wearable Computer werden für Industrie und Forschung immer attraktiver. Doch können Datenbrillen und Co. Arbeitsprozesse tatsächlich nachhaltig effizienter gestalten, die Sicherheit während der Anwendung erhöhen oder den Datenzugriff erleichtern? Dank Fortschritten in der VR- und AR-Technologie sind die Potentiale von Wearables in ihrer Funktion als „Smart Operator“ in Produktion und Service verheißungsvoll.
Agenda
12.30 Uhr | Empfang und Registrierung |
13.00 Uhr | Begrüßung |
Stefan Gölz, IHK | |
13.15 Uhr | Fast Forward der Aussteller |
Ausstellervorstellung und Kurzpräsentationen | |
13.45 Uhr | VR/AR – Echter Nutzen nach dem Hype |
Tobias Fandrich, UReality | |
14.15 Uhr | Hybride Prototypen im Fahrzeugentwicklungsprozess |
Nicolaus Schlüter, csi entwicklungstechnik GmbH | |
14.45 Uhr | Zwischenfazit |
Kaffeepause und Besuch der Ausstellung | |
15.30 Uhr | Nutzen von XR-Reality in Produktion, Service und Training - Praxisbeispiele aus der Industrie |
Norbert Lukic, Indeca 4D GmbH | |
16.00 Uhr | Science Fiction oder Realität? Smart Glasses in der produktiven Anwendung in Produktion und Service |
Dr. Markus Große Böckmann, oculavis GmbH | |
16.30 Uhr | Smarte Assistenzsysteme für Industrie 4.0 - Einbindung des Menschen in Cyber-Physische Produktionssysteme |
Thomas Schlegel, Institut für Ubiquitäre Mobilitätssysteme (IUMS), HS Karlsruhe | |
17.00 Uhr | Ein Barcodescan sagt mehr als tausend Worte |
Norman Hartmann, WORKERBASE GmbH | |
17.30 Uhr | Get-together und Besuch der Ausstellung |
18.00 Uhr | Veranstaltungsende |