Industriearbeitskreis Anlagenbau
05.12.2017 12:45 – 17:30 Uhr,
ThyssenKrupp Industrial Solutions,
Friedrich-Uhde-Str. 15,
Dortmund
Am 5.12. findet die 8. Gemeinschaftsveranstaltung „Nutzung digitaler Modelle und Methoden im Anlagenlebenszyklus“ in Dortmund statt. Gastgeber der Veranstaltung ist ThyssenKrupp Industrial Solutions - ein führender Partner für Planung, Bau und Service rund um industrielle Anlagen und Systeme.
Agenda:
13:45 Uhr Registrierung
14:00 Uhr Begrüßung & Einführung | Andrea Urbansky, IFF / FASA e.V.; Dr. Christoph Runde, VDC Fellbach; n.n., ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
14:15 Uhr Vorstellung des Gastgebers | n.n., ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
14:30 Uhr VR – Trends und aktuelle Entwicklung | Dr. Christoph Runde, VDC Fellbach
15:00 Uhr Einsatzmöglichkeiten des 3D-Modells im Betrieb - Nutzen von VR | Kristoffer Licht, BASF SE
15:15 Uhr Virtual Reality im Anlagenbau | Max Hirlinger, CMC Engineers
+ Live-Präsentation VR
16:00 Uhr Kaffeepause
16:45 Uhr Status Projektidee "Markerloses Tracking" | Andrea Urbansky, IFF / FASA e.V.
17:00 Uhr SURPHASER 3D-Scanner - hochgenaues Laserscanning schließt Lücke zwischen mobilem Lasertracking und konventionellem TLS | Peter Wintjens, LIMESS Messtechnik und Software GmbH
17:30 Uhr Möglichkeit zum Networking
18:15 Uhr Ende der Veranstaltung
Hinweis zu Live-Präsentation VR: Die Gäste können gerne ihre eigenen Daten mitbringen, um sie vor Ort testen zu lassen. Technische Voraussetzung: STEP Datei in der Version 214; max. 100MB
Datum und Veranstaltungsort
Dienstag, 5. Dezember 2017
thyssenkrupp Industrial Solutions AG
Friedrich-Uhde-Str. 15
44141 Dortmund
Kosten (zzgl. MwSt.)
Mitglieder von FASA und VDC kostenfrei
€ 150,00 für Nicht-Mitglieder
Hinweis zur Buchung
Alle Nicht-Mitglieder klicken bitte bei "Preis pro Person" das nebenstehende Feld an, so dass die Gebühr von 150 EUR berechnet werden kann.
Mitglieder, für die das Seminar kostenfrei ist, wählen als Bezahlart "Überweisung".
Sichern Sie sich einen Platz!
Anmeldeschluss: 29. November 2017
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt!
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an interessierte Unternehmen sowie die Mitglieder und Partner des VDC und des FASA. Die Zusage an Netzwerk-Externe erfolgt unter Vorbehalt und in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen. Pro Unternehmen werden i.d.R. max. 2 Teilnehmer zugelassen. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise für die Anmeldung zu unseren Veranstaltungen unter: www.vdc-fellbach.de/downloads/
Auskünfte
Michaela Kluin, VDC Fellbach
Telefon: +49 (0) 711 58 53 09-12
Anastasia Semenyuk, Fraunhofer IFF
Telefon +49 (0) 391 40 90-72