Living Lab XR-Interakt

Motivation
Das Living Lab "XR-Interakt" ist ein Begleitprojekt des BMBF-Förderschwerpunktes "Interaktive Systeme in virtuellen und realen Räumen – Innovative Technologien für die digitale Gesellschaft". Im Vordergrund stehen Lösungen im Bereich Mixed Reality (MR). MR-Technologien können bei bedarfsgerechter Entwicklung die gesellschaftliche Teilhabe der Menschen nachhaltig verbessern. Dazu müssen Forscherinnen und Forscher jedoch die Bedarfe der Nutzenden kennen, berücksichtigen und systematisch in die Entwicklungen einbinden. Ziel ist eine hohe Akzeptanz der MR-Anwendung bei den Nutzerinnen und Nutzern.

Die 15 begleiteten Projekte
https://www.interaktive-technologien.de/foerderung/bekanntmachungen/var2

Ziele und Vorgehen
Das Living Lab "XR-Interakt" initiiert, moderiert und stärkt die Zusammenarbeit zwischen den Verbundprojekten. Dabei er- und bearbeiten Forscherinnen und Forscher verschiedener Projekte gemeinsam Fragestellungen und erzeugen so Synergien. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen tauschen sich aus, um so die gesamte digitale Gesellschaft adressieren zu können. Flankierend werden Evaluationsszenarien entwickelt: Neben agilen Evaluationsprozessen stehen neue partizipative Methoden im Fokus. Ein Demonstrationszentrum unterstützt den Technologietransfer innerhalb der Wissenschaft und zwischen Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft.

Innovationen und Perspektiven
Durch die direkte Mitwirkung von Bürgerinnen und Bürgern können ausgewählte Ansätze der Verbundprojekte mit einer größeren und diversen Gruppe erprobt werden, um wertvolle Rückmeldungen für künftige Forschungs- und Entwicklungsstrategien zu erhalten. Neue Technologien finden so schnell ihren Weg in den Alltag der Menschen.

Projektpartner sind:

  • Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR)
  • Virtual Dimension Center w.V. (VDC)

Das Projekt startete im Februar 2022. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unter dem Kennzeichen 16SV8827 gefördert. Projektleiter am VDC ist Prof. Christoph Runde.